Dauer: 28:31
Wenn das neue Kreuzfahrtschiff "Norwegian Bliss" die Rohbauhalle der Meyer Werft in Papenburg verlässt, beginnt für die Arbeiter wieder ein Wettlauf gegen die Zeit. Sie haben nur zwei Monate, um das Schiff komplett auszustatten.
Neben zahlreichen Restaurants und Pool-Landschaften muss eine Kartbahn fertig gestellt werden, mit Elektroautos, damit die anderen Gäste nicht gestört werden. Auch beim Thema Sicherheit stehen jetzt noch viele Arbeiten an. So wird mit der Stoppuhr überprüft, ob sich die Rettungsinseln schnell genug aufblasen. 10.000 Feuermelder müssen mit einem speziellen Spray getestet werden. Und wenn die US-amerikanische Küstenwache zur Abnahme kommt, wird das ganze Schiff mit Disko-Nebel eingehüllt. Die Lüftung wird angestellt und innerhalb von zehn Minuten müssen dann alle Notausgangsschilder wieder sichtbar sein.
Auch die Wasserrutschen werden auf besondere Art und Weise abgenommen: von TÜV-Prüfern in Badehose. Zusammen mit etwa zehn Freiwilligen machen sie den Rutschtest.
Die Reportage zeigt, was alles auf den letzten Metern passiert, damit ein Kreuzfahrtschiff pünktlich zur Übergabe fertig wird.
Mehr "Wie geht das?"- Folgen gibt's hier: association-eliezer.org/play/PLMJjvZqoYSrDVEI7x86iXlw5JOSOdssVJ
Kreuzfahrtschiff Kreuzfahrtschiff Reportage Kreuzfahrtschiff Doku Schiffbau Norwegian Bliss Norwegian Bliss Schiff Norwegian Bliss Doku Doku Reportage Dokumentation
KOMMENTARE
TranceTrackOne
Also soviel dazu " America First " - und sie kaufen doch "Made in Germany" *lach
Vor Tagder Vorname
Hab ich das richtig verstanden, so ein riesieges Schiff kostet nur 1 Milliarde? Ich hätte mit deutlich mehr gerechnet Das ist ja ein Schnäpchen für Bill Gates^^
Vor 2 Tage77 55
Würde mir in den Sinn kommen solch eine Dreckschleuder zu betreten, bezw. zu buchen. Das Personal macht Sklavenarbeit, die einen freiwillig, die anderen weil es auf den Philippinen keine Arbeit gibt
Vor 6 TageCustom Tuning
Man kann über diese Schiffe sagen was man will, schön sind sie nicht. Sie sehen aus wie übergroße Klötze mit Fenstern. Die Schiffe der alten Schule waren wenigstens Stilvoll, nicht so wie diese schwimmenden Kästen die so gebaut werden um möglichst viele hineinzuquetschen
Vor 6 TageGerrit Rädisch
Es gibt nichts sinnloseres als Kreuzfahrtschiffe. Verpesten die Umwelt ohne Ende und wofür? Damit Gäste darauf Dinge tun können die sie auch an Land könnten. Versteh das echt nicht...
Vor 10 TageFireStorm-NK
Tüv Thüringen in Niedersachsen?
Vor 10 Tagespot
Die sind halt billiger. Haben ja zu Hause nichts zu tun.
Vor 9 TageNicoDifeo
7:51 Den Waschbecken nach sind die Kinder noch sehr klein. Wie sollen die an diese hohen Türklinken kommen??
Vor 10 TageLeonhard Busse
NicoDifeo lol
Vor 6 TageEpicHeartbreak
18:32 richtig widerlich e-karts damit sie keine abgase produzieren... auf einem kreuzfahrtschiff. AUF EINEM KREUZFAHRTSCHIFF!!! wie dumm muss man sein??? 1. kannst du noch so viel abgase sparen, so lange es diese viecher gibt und 2. wird der strom für die e-karts direkt im boardkraftwerk mit schweröl produziert. wahrscheinlich wäre es sogar weniger umweltbelastend die dinger mit einem normalen benzin motor auszustatten. wieso sind diese drecksschleudern überhaupt zugelassen? aus spaß die erde zerstören
Vor 12 TageEpicHeartbreak
+István Sipos naja. schon sehr unnötig. dann halt lieber keine karts oder halt gleich auch keine kreuzfahrtschiffe mehr.
Vor 8 TageIstván Sipos
ich denke eher, dass sie den Geruch der Abgase vermeiden wollen. Abgase des Schiffes werden durch den Kamin weit und hoch genug geleitet, der Benzinauspuff könnte aber immer wieder in verschiedene Richtungen verbreiten. mal zu den Restaurants, mal zu dem top über super VIP Suite, usw
Vor 8 TageEpicHeartbreak
Ein Katalysator wäre mir ehrlich gesagt lieber als Rettungsinseln.
Vor 12 TageArved Ludwig
Das ist ja schlimm wie vollgepackt die Schiffe werden. Sowas wie die ehem. MS Deutschland ist, reicht völlig. Man macht so eine Kreuzfahrt um andere Gebiete zu besuchen und das Gefühl der Seefahrt zu erleben.
Vor 12 TageCano Ulken
Ich wohne in der nähe papenburg 😇😆
Vor 13 TageBurger Kling
Schon sehr beeindruckend, aber : Frueher baute man Irrenhaeuser an Land und heute Kreuzfahrtschiffe....
Vor 15 TageDesertCookie
17:40 Bitte korrigiert "Stundenkilometer" in zukünftigen Dokus! Ihr bezieht euch auf Kilometer pro Stunde", also km/h, während Stundenkilometer sich auf km*h bezieht. So wie bei Newtonmeter (Nm) und Netwon pro Meter (N/m) ist der Unterschied im Wort klein, in der Einheit aber riesig!
Vor 16 TageDeutsch Land
+DesertCookie ja okay danke. Habe nämlich auch keine Idee wozu diese gut sein könnte.
Vor 7 TageDesertCookie
Es ist einfach eine andere Einheit. Ich bin mir keines Bereiches bewusst in dem sie tatsächlich verwendet wird, aber ich kenne auch nur die grundlegensten Einheiten aus der Schule.
Vor 7 TageDeutsch Land
habe km*h noch nie gesehen. Kannst du das bitte mal erklären.
Vor 8 Tagerakez rakez
Mayer macht die ganze Ems kaputt mit seinem ausbagger damit seine Schiffe dadurch kommen weil es sonst nicht tief genug ist
Vor 17 TageNicebear
Klar, da waren "Disko-Nebelmaschinen" im Einsatz ^^ ;)
Vor 20 TageNicebear
Technisch interessant, aber wirklich grauenhaft für die Umwelt...
Vor 20 TageCopyright Jägerin
Jaja die dummen Sogenannten Umweltschützer. Da flennen se rum weil ein FLuß ausgebaggert wird auf der anderen Seite fahren sie Dieselauto und verbrauchen genauso Strom wie jeder andere Mensch. Alles nur Heuchlerei
Vor 22 Tagemodellcenter2005
Dieselfahrverbote für Leute die mit ihrem Auto zur Arbeit müssen. Hamburg: parallel zur Verbotsstrecke rotzen diese Schiffe das Schwermetalldiesel nur so in die Luft, rein zum Vergnügen der Leute die nur eine Runde auf dem Wasser fahren. UNMÖGLICH
Vor 23 Tagemodellcenter2005
+Reiner Seitz erst lesen dann schreiben! Unsinn bezog sich darauf das gleiches nicht mit gleichen behandelt wird. Der Diesel ist sauber, wenn die PKW verboten werden dann auch diese Belustigungsschiffe.
Vor 18 TageReiner Seitz
Unmöglich ist was anderes. Beispielsweise einen Verbrennungsmotor ohne abgase zu bauen. Du Ökofutzi !
Vor 18 TageKlaus Gutmann
Ausgerechnet die pingeligen Amerikaner kaufen so eine Dreckschleuder ohne Abgasreinigung...
Vor 24 TageKlaus Gutmann
+Keksheini TV Stimmt, das ist keine Frage...
Vor 11 TageKeksheini TV
Die deutschen machen aber auch viele Kreuzfahrten...
Vor 11 TageiBodyguard4s
13:00 : Leute, die rumheulen, dass sich die Umwelt verändert/ Schaden nimmt. Wahrscheinlich aber gleichzeitig nicht erkennen, welches wirtschaftliche Potenzial solche Bauprojekte für die Region darstellen.......
Vor 28 TageReiner Seitz
Und nicht nur das. es währe nicht das erste mal dass technologien die für bestimmte Projekte entwickelt wurden dann auf Grund ihrer Effizienz für ganz andere Bereiche adaptiert eingesetzt werden. Aber bring sowas mal den Ökofutzis bei.
Vor 18 TageD K
Was braucht man für 450Kg Feinstaub ? 21 Millionen PKWs (welchen Menschen zum überleben brauchen) oder ein Kreuzfahrtschiff. Ist natürlich die logische Folgerung, dass dann Fahrzeuge aus Städten ausgeschlossen werden, aber die siffigen Pötte weiter munter über die Weltmeere dümpeln.
Vor 29 Tage_ xDerLuca
Warum hat der ne Jacke vom TÜV Thüringen an wenn papenburg in Niedersachsen ist
Vor Monat_ xDerLuca
Bin ich der einziegste der an der Ems wohnt wohne kurz vorm emssperwerk
Vor MonatChristian
Das geilste ist ja das Ende. Leute die sich keinen Finger krumm machen werden für das Erbauen geehrt etc. und die wahren Erbauer bekommen keine Dankesrede. Wie ich diese Anzugfutzis hasse.
Vor 2 MonateJoeLugar
er kennt nur handwerksarbeit ... und hassen ist generell nicht gut
Vor 4 TageMax Jogwich
Leider immer so ...
Vor 10 TageXemerius Sieben
So ein Blödsinn, ohne den wäre das schiff überhaupt nicht zustande gekommen. Der arbeitet sehr wahrscheinlich 60 stunden die Woche, das ist für dich also keinen Finger krumm machen?
Vor 10 TageAden-AUA-Hauer
der Spruch "Als wenn es das Erste Wäre"... also eine Umfrisierte Titanic... ...normalerweise darf man sich überhaupt keine Fehler erlauben - also Ausschließlich Ingenieursmeisterkunst und Normgerecht wie es das Pflichtenheft verlangt.
Vor 11 TageChristopher Menzer
War bei der Titanic schon nicht anders
Vor 11 TageZocker Kumpane
20:34 Joachim Heuermann ist mein Vater
Vor 2 MonateChelskibusco.
Mein Gott.. So verschwenderisch das ganze.. Naja, first world problem..
Vor 2 MonateHallo Hallo
Chelskibusco. Ja und ich arbeite auf dem Bau und will auch fūr 2 Wochen im Jahr Luxus.also Wieso nicht.
Vor MonatGabriela
Die Rettungsinseln sind super. Dadurch erspart man sich auch die Rettungsboote.
Vor 2 MonateNoway Müller
Ja klar die paar da bringst du aber fast niemanden rein. Im Mittelmeer mit paar Wellen Ok aber am Atlantik mit Wind(!) da reisst es dir das Plastikzeug sofort weg. +István Sipos
Vor 7 TageIstván Sipos
Rettungsbote haben sie auch. Die sind in dem Video auch erwähnt.
Vor 8 TageNoway Müller
solange die see ruhig ist kein problem!
Vor 13 TageMaronis DIYS & LPs
Unfassbar! Umweltverschmutzung par excellence!! Schweröl ist noch vor ungefiltertem Diesel der schlimmste Dreck, den man verheizen kann. Nicht umsonst darf man Militärfahrzeuge (wozu auch Schiffe zählen) in Friedenszeiten nur mit Super oder Diesel mit Kat fahren. Schweröl ist der letzte Rest der Ölraffinerie mit den meisten enthaltenen Giftstoffen überhaupt.
Vor 3 MonateJackMacLupus
Okay eine Gokartbahn auf einem Schiff? Also ich fand riesige Rutschen, Kinos und Konzertsäle ja schon etwas over the top, aber das ist echt krass. Was kommt als nächstes? Ein Flugsimulator? Selbst steuerbare Jetskis bzw. Schnellboote? Ein Bordeigener Helikopter samt Hangar?
Vor 3 MonateBrummbaer 9
Die Dokus vom NDR finde ich sehr gut ,aber sehr viele Kommentare sind mehr oder weniger ohne Hirn geschrieben
Vor 4 MonateGEAR AGAINST FEAR
Herzlichen Glückwunsch zur Zebralight Kopflampe. Der Herr TÜV Prüfer ist mit ungeschützten LiIonen Akku am Kopf unterwegs .. ;-)
Vor 4 Monatespagetti340
18:57 so amerikanisch 😅
Vor 4 MonateFelix Prescher
Ich frag mich immer wie sich sowas lohnt ... 1 MRD wieder rauszuholen muss doch ewig dauern
Vor 5 Monateaknopf
So ein Schiff wird sicher seine 20 - 30 Jahre im Betrieb sein und bis auf größere Wartungen und Reperaturen keine Pausen machen. Und nicht umsonst kostet so ein Ticket ja auch eine stolze Summe. Da ja immer mehr Schiffe gebaut werden, scheint es aber ein lohnendes Geschäft zu sein. Ich finde die Summen auch sehr beeindruckend. Das ist schon ein krasses Projekt, so ein Kreuzfahrtschiff.
Vor 24 TageSnoap
+ laufende kosten, .. Personal, Schweröl, Wartung / Instandhaltung, Animateure, Köche usw. bis sich das rentiert hat dauert es schon ein wenig.
Vor 29 TageJoëlle Claire
ekelhaft solche teile. wem es gefällt, in ordnung. für mich wäre so ein 'urlaub' auf engstem raum mit 5700 menschen und null platz für indiviuelle unternehmungen die absolute hölle. ganz ehrlich, diese kreuzer sind die allerletzten drecksschleudern und tun niemandem einen gefallen. ich würde da nicht mal bezahlten urlaub drauf machen.
Vor 5 MonateOfficerAwesome 666
Scheiß Kreuzfahrtschiff Industrie.
Vor 6 MonateQBaer51
Man hat schon gesehen, dass man die Rutsche nicht einfach runter rutscht. Als ob irgend eine Großmutti da runter geht und weiß, was sie zutun hat, wenn sie nicht weiter rutscht. Sie wird weiter kommen, aber tut sie das schnell genug? Damit kritisiere ich nicht die Takitik, sondern die Einweisung.
Vor 6 MonateMedizinisches Wissen
Interessante Dokumentation!
Vor 6 MonateThe BlackBird
Der kleine Typ bei 5:12 macht einen auf alphatier 😅😅
Vor 6 MonateBenedikt Wolf
07:40 richtig schön eckige Kanten beim Kinderwaschbecken
Vor 7 MonateZockiiLP
Die Ecken haben eine Rundung also...ja xD
Vor 6 MonateGermany Gaming
Also ich will ja nichts sagen aber ich wohne 5km entfernt😏😏😎
Vor 7 MonateChristian Harren
Ich war in papenburg bei der mayer werf mit lg feuerwehr
Vor 7 MonateMoonfog 666
wahnsinn dieses schiff! 😳 echt krass.... das bild wo es hinter dem friesischen dorf lang fährt ist so mega unreal, echt geil
Vor 7 MonateHans Müller
Dann guck dir mal die Bilder von Kreuzfahrtschiffen mitten in Venedig an. Da kommt die die Kotze im Strahl.
Vor 5 Monateaustrorus
mit 4000 Passagieren an Bord. danke, Lemminge sollen unter sich bleiben, ist ok mit mir...
Vor 8 Monatephilli d.
Ohne Abgase die GoCarts? Wie Süß auf so einem Schiff...
Vor 8 MonateFredi2721
12:55 Ehhm.. halt mal Bei gleicher Durchflussmenge und breiterem Fluss nimmt die Fliesgeschwindigkeit ab! Und damit nimmt die Verschlickung meinentwegen zu.
Vor 8 MonateSven Wagener
Da hat vermutlich jemand beim Schneiden keine Ahnung gehabt. Da fehlt die halbe Erklärung. Durch die Vergrößerung des Flusses kann die Flut weiter den Fluss hinauf gelangen und dabei mehr Schlick ablagern als der Fluss bei Ebbe wieder herausspülen kann. Was also zunimmt ist die Durchflussmenge bei Flut.
Vor 27 TageNiklas0815
1200 einzelne LED‘s Was eine scheiß Arbeit.
Vor 8 MonateNoway Müller
das sind glasfaserkabel
Vor 13 TageDer Klugscheißer
War erst gestern dort!
Vor 8 MonateSkyflame
Ich geh lieber mit meinen Freunden segeln als mit so einem schwimmenden Dorf ...
Vor 8 MonateUnknownKeepo
Ihr gutes Recht, das macht bestimmt auch Spaß. Aber genauso könnte ich sagen, ich fahre lieber ins Zeltlager. Das sind einfach komplett verschiedene Arten, Urlaub zu machen, die man eigentlich nicht mal wirklich vergleichen kann.
Vor 6 MonateHellmut Gaus
28:30 Es muss heißen "Sprinkleranlagen" -:)
Vor 8 Monatetrazkey
Ich war da schon mal ☺
Vor 8 MonatePRINCEVINCE
Hm wo ist nur der Müllraum des Schiffes? 🤔
Vor 8 MonateMarc W
Sachen wie Glass werden einfach überbord geschleudert (ist ja nur Sand) andere sachen die nicht über bord können Werden in Extra behältern gelagert bis man sie auf land in sorgen kann gibt extra auflagen dafür kann auch nur an bestimmten stellen über bord verwerfen
Vor 28 TageSkyflame
PRINCEVINCE 🤔🤔🤔😔🤔🌊🌊🌊🌊
Vor 8 MonateMeine Kreuzfahrten
Sehr interessante Sendung! Super :)
Vor 9 MonateNDR Doku
Hi, Meine! Danke für das Lob! :-)
Vor 9 MonateLudwig Müller
Die Reportage hätte auch länger sein können ohne langweilig zu sein
Vor 9 MonateWilfried Dannewald
Prima “Urlaub” mit 5700 Menschen! Gut das die nicht meine Urlaubsregion übrtlaufen!
Vor 9 MonateLuca Pohle
Ach, die Go Karts sind also ohne Verbrennungsmotor! Na dann, ist so ein Kreuzfahrtschiff natürlich total Umweltfreundlich :) Und ich dachte schon, das wäre umweltschädlich aber dann.. :)
Vor 9 MonateBRedcND
Ich glaube es geht dabei eher um die Lärmbelästigung und gen Gestank... (Der wird bei den Schiffen ja fernab der Urlauber produziert)
Vor 9 MonateEDM King
Das mit der Gokartbahn stimmt doch garnicht, auf der Norwegian Joy war auch eine Gokartbahn.
Vor 9 MonateEDM King
Auf der Bliss die Kartbahn ist nicht die erste auf einem Kreuzfahrtschiff
Vor 8 MonateEDM King
Lucas ja das kann gut sein Aber das tut ja nicht zur Sache Die behaupten auf der Bliss die kartbahn wäre die erste aber auf der Joy war auch schon eine also kann das im Video nicht stimmen! :)
Vor 8 MonateL
EDM DJ Sound Das waren aber vermutlich keine Elektrofahrzeuge.
Vor 8 MonateThomsen Pelzer
Ein toller Arbeitgeber und ein tolles Produkt!
Vor 9 MonateDrolldur Meiersheim
158 Menschen pro Insel.. Möchte keiner davon sein.. Viele Menschen auf engen Raum in einer Paniksituation.. oi.. 🙈 nicht auszumalen was da im Ernstfall los ist.
Vor 9 MonateFreazy
+klugshicer Ne die sind in erster Linie für alle da!
Vor Monatklugshicer
Ich glaub die Inseln sind in erster Linie für die Crew. Aber grundsätzlich hast Du natürlich recht, niemand möchte in dieser Situation sein.
Vor 9 MonateDrolldur Meiersheim
Schön zu sehen wie der gehobene Mittelstand seinen Urlaub verbringt 👍🏻
Vor 9 MonateLukas Mühlmann
Wieder einmal eine Super Doku Gerne könntet ihr sowas ähnliches auch mal für einen Zug machen also bei Siemens mal hinter die Kulissen schauen. Würde mich auch interessieren.
Vor 9 MonateS.J.W.Bach
warum baut man die denn in deutschland? ach ja, wir deutschen koennen das ja so gut... bauen... vorallem wenn techik funktionieren und nen paar jahre halten soll.
Vor 9 MonateEnjoyFirefighting - International Emergency Response Videos
S.J.W.Bach es gab viele Werften hierzulande die auch sehr stark produziert haben. Das Produkt war dann auch meist gut
Vor 7 MonateNiklas D
Beeindruckemdes Schiff. Aber scheußlicher Kronleuchter 😂
Vor 9 MonateFRCZ.
Sinnlose Umweltverschmutzung. Ein Schiff ( Harmony of the Seas) verursacht genau so viel Co2 wie 21,45 Millionen VW Passat (Variant 2.0 TDI mit 190 PS). In Deutschland gibt es 45,8 Millionen Autos. Aber Hauptsache die Karts verursachen kein Co2.
Vor 9 MonateLeonhard Busse
FRCZ. Komplette Lüge. Ein Schiff verbraucht bei gleicher Strecke (Ein Auto fährt ja nicht 24h am Stück) genauso so viel CO2 wie 100 Autos.
Vor 6 Tagemodellcenter2005
+Lennart Braatz und die Diesel PKW Fahrer fahren ,entgegen den Passsagieren, nicht zum Spaß zur Arbeit -als im gewissen Sinne gehört der PKW mit zum Arbeistplatz.
Vor 22 TageMax Janssen
Die norwaigen joy hat doch auch eine Kartbahn oder?
Vor 9 MonateJanine Ebs
Max Janssen Ja, aber es geht wahrscheinlich darum, dass dort die Karts noch keinen Elektromotor hatten
Vor 7 MonateGeorg
Sehr schöne Reportage. Keine Ahnung wieso man so viel Schnick Schnack auf einem Schiff braucht. Gokart fahren kann man auch am Land.
Vor 9 MonateTattoonation88
+Marc W das nennt man Fortschritt. Ihre Aussage könnte man auf absolut alles münzen. Genauso könnte man sagen: Früher spielten Kinder auch mit Wäscheklammern, Holzklötzen und Sockenpuppen, wozu brauchen sie modernes Spielzeug? Wenn
Vor 19 TageMarc W
+Noch ein Lego Fan Hab ich nicht das stimmt schon Aber, früher ging es doch auch heute will man nicht drauf verzichten ich brauch sowas nicht man kann wenn man 14Tage auf See ist kann man es auch mal genießen und auch so kann man schon vieles auf einen schiff machen
Vor 28 TageNoch ein Lego Fan Hab ich nicht
Weil solch eine Kreuzfahrt ohne solche Sachen total langweilig ist. Was macht man denn sonst zwei Wochen nur auf immer gleich blauem Meer
Vor 2 Monate\\ lizardluis //
Die ganzen Milliardäre müssen ja irgendwie ihr geld loswerden!
Vor 4 MonateCarl Karenfort
Weil es die ERSTE Gokart bahn auf einemKreuzfahrtschiff ist
Vor 5 MonateWHORAINZONE
Genial
Vor 9 Monateischbinsnur
Wie sollen diese Rettungsinseln denn bei starkem Seegang nachts miteinander verbunden werden??
Vor 9 MonateJackMacLupus
Zwei Möglichkeiten: Unmöglich und Gar nicht. Was das angeht würde ich immer noch die massiven Rettungsboote wie das bei 4:19 bevorzugen. Das Problem ist eben nur, die Dinger sind so groß das man nicht genug an Bord unterbringen kann um alle Passagiere und die Crew retten zu können, daher müssen solche selbstaufblasenden Rettungsinseln genutzt werden die platzsparend gelagert werden können und im Notfall dann auf 10 Fache größe aufgeblasen werden. Das mit dem Verbinden bei Sturm und in der Nacht usw. ist eben eine Situation wo berechnet wurde wie groß die Wahrscheinlichkeit ist dass das Schiff in einem Stum bei Nacht untergeht und das Risiko kalkuliert. Wobei das verbinden eigentlich gar nicht zwingend nötig ist da die Inseln groß genug sind um bei starkem Seegang ausreichend stabilität aufweisen zu können.
Vor 3 MonateChristine Lamprechter JW!
Ich dachte auch an schwerer See und Panik Situation. Die Geldgier steht an erster Stelle.! der Hals wird wohl niemals voll, seit es Menschen gibt.
Vor 3 MonatePowermonkey
12:57 Wenn der Fluß ausgebaggert wird, nimmt die Fließgeschwindigkeit ab, nicht zu.
Vor 9 MonateSön ke
Yalla Mann DANKESCHÖN.
Vor 9 MonateSön ke
Powermonkey Was hat das damit zu tun???
Vor 9 MonatePowermonkey
Die natürliche Fließrichtung eines Flusses ist von der Mündung weg. Insofern stimme ich dir nicht zu.
Vor 9 MonateSön ke
Powermonkey Und die Maßnahmen vom NLWKN sind (wie auch im Artikel erklärt) eine Reaktion auf die erhöhte Fließgeschwindigkeit. In der Doku wird ebenfalls von einer erhöhten Fließgeschwindigkeit gesprochen. Ich kenne mich mit dem Thema nicht sonderlich aus, aber fest steht, dass die Aussagen von taz und NDR im Gegensatz zu deiner stehen. Mag sein, dass sie „zurück fließt“, aber selbst wenn, ist das nicht relevant. Es wird in allen Fällen lediglich von der Fließgeschwindigkeit gesprochen.
Vor 9 MonateSön ke
Powermonkey Ich kann dir gerne auch nochmal den in deinem Kommentar angesprochenen und somit relevanten Teil zitieren: taz-Artikel: „Nach den Vertiefungen der Ems hat sich ihre Fließgeschwindigkeit [...] erhöht“ Dein Kommentar: „Wenn der Fluß ausgebaggert wird, nimmt die Fließgeschwindigkeit ab“ Da kannste sagen was du willst. Diesen Gegensatz kannst du nicht wegdiskutieren. In beiden Fällen ist eindeutig von der Fließgeschwindigkeit die Rede.
Vor 9 MonateDuringo
und wer faltet die Rettungsinseln wieder zusammen? :D oder kann man die nur einmal benutzen, würde aber kein Sinn machen, die zu testen. Deswegen nehme ich mal an die werden an Land gebracht und einer faltet sie wirklich zusammen und baut neue Gasflaschen ein...
Vor 9 Monateklugshicer
Kann mir gut vorstellen dass die geprüft und erneuert werden und wieder zum Einsatz kommen. In erster Linie wurden aber nicht die Inseln per se getestet sondern der Mechanismus der sie ins Meer wirft.
Vor 9 MonateSteven Kautschuck
23:30 so sieht es bei mir im Wohnzimmer aus, wenn ich am dampfen bin
Vor 9 MonaterehsinuP
Vape on!
Vor 6 MonateNesco Bisy
Papenburg ist so schön geworden. Ich selbst bin in Aschendorf geboren und lebte bis 1975 im Schlösschen Nienhaus und bis 1977 in Papenburg Bethlehem links 7. Ich heiße Reiner Meyer vielleicht erinnert sich jemand an mich. :-)
Vor 9 MonateGrabak 666
Der NDR macht die besten Reportagen und Dokumentationen, auch diese gefällt mir wieder sehr gut, weiter so und vielen Dank.
Vor 9 MonateStefan Haderlein
+NDR Doku und hört bloß nicht damit auf!! Es gibt im Internet selten qualitativ hochwertige Dokus! Dank euch kann man noch Qualität genießen.
Vor 3 MonateNDR Doku
Hi, BRedcND! Die Dokus und Reportagen kommen ja nicht aus dem Nichts. Der NDR hat da ja auch redaktionell die Planung/Abnahme, wenn Produktionsfirmen zB. einen Film machen. Und viele aus der Reihe "Wie geht das?" sind auch im NDR entstanden/produziert.
Vor 9 MonateBRedcND
Grabak 666 Wurde ja gar nicht vom NDR produziert ^^
Vor 9 MonateBlack Mustang
Output am Vatertag 2018 um 09:11
Vor 9 MonateTorsten Krautwald
Einfach widerlich so Pötte. Sowas hat nicht einmal im Ansatz etwas mit Urlaub zu schaffen. Von der Umweltverschmutzung ganz zu schweigen.
Vor 9 MonateReiner Seitz
Es gibt offensichtlich Menschen die sowas mögen. Andere besaufen sich 14 Tage am Ballermann. Leben und leben lassen.
Vor 18 TageJojo Rudi
+Es Ka Geiler Vergleich... Du hast übrigens auch durch den Kauf eines internetfähigem Endgerätes die Umwelt belastet. Und nein, damit will ich nicht sagen, dass ich besser bin, offensichtlich bin ich das ja nicht, sondern dir nur sagen, das man eine solche Umweltverschmutzung kritisieren darf, ohne ein komplett Emissionsfreies leben zu führen. Btw. finde ich deinen Ansatz sehr gut, ich bin selbst aus z.T. diesen Gründen zumindest Vegetarier, es geht mir aber um das Prinzip hinter deinem Kommentar.
Vor 20 TageHans Müller
Die verursachen nicht annähernd so viel Verschmutzung wie Kreuzfahrtschiffe...
Vor 5 MonateEs Ka
Von Umweltverschmutzung reden - bestimmt aber regelmäßig Fleisch 🥩 und Milchprodukte 🥛 essen 🙏🙏🙏.
Vor 9 MonateOstseefoto
Torsten Krautwald mimimimi
Vor 9 MonateSuryoyo
Eure Dokus sind mit Abstand die besten im Deutschsprachigen Raum 👌👍
Vor 9 MonateEnjoyFirefighting - International Emergency Response Videos
Suryoyo find die vom BR ehrlich gesagt gleichwertig
Vor 7 MonateCarsten K
Hallo, eventuell sollte sich der BER Bauleiter, mal einige der Brandschutzexperten von der Mayer Werft ausborgen, die verstehen ganz offensichtlich ihr Handwerk! In Berlin benötigt man für eine einzige Halle Jahrzehnte.
Vor 9 MonateMaronis DIYS & LPs
+Carl Karenfort Dann will ich mir aber vorher noch ein paar brauchbare Sachen für den Bastelkeller sichern!! Eine fast unbenutzte U Bahn in "nearly Mint in Box Zustand U-Bahn" und unbenutzte Follow Me Cars sind doch echte Sammlerobjekte oder nicht? ;P
Vor 3 MonateCarl Karenfort
Gute Idee
Vor 5 MonateSanganozus
Carsten K dann würde man das ganze Ding vermutlich abreißen und neubauen
Vor 9 MonateTimo Libo
Hätte ausführlicher sein können.
Vor 9 MonateBRedcND
Timo Libo Naja das ist halt ein Format (Wie geht das?), was immer in 30min erklären soll... Also ich verstehe grundsätzlich was du meinst, aber das wäre dann einfach ein anderer Film ^^
Vor 9 MonateTimo Libo
BRedcND Nej, allgemein. Also gerne auch länger. Das man auf 30 Minuten nicht viel mehr als auf 30 Minuten bekommt, (und das noch sehbar/hörbar, ) ist schon klar ;)
Vor 9 MonateBRedcND
Timo Libo In 30min?
Vor 9 MonateJentul Jay
Why Germany can build the best machines but cannot build a world class infrastructure? If you look at the digital infrastructure, bridges, roads, public buildings like schools are generally in bad conditions for western standard, their infrastructure do not have the wow effects, lack aesthetics, quite common, simple and ugly. Focus mainly on the frugality of things rather than the making a great impression. Is it that the government is a liability and the private sector a boon to the Federal Republic of Germany?
Vor 9 MonateCalitö
hab ich mich auch gefragt xD irgend so ein typ hat hier auch Kommentare gelöscht
Vor 9 Monateklugshicer
Sind die Russenbots hier? Gibt nen anderen Kommentar, praktisch gleicher Inhalt, anders formuliert.
Vor 9 MonateMarco Daum
because Merkel
Vor 9 MonateCalitö
Because infrastructure is very expensive. It's a different between knowing how to build great machines, cars etc, or to build infrastructure, wich need to pay with taxes.... But in my opinion the schools are very good and the schoolsystem is also good (much better than in the usa) The bridges in Germany are all safe, wich u can't say for the USA. Many peoples die, because bridges are to old. The infrastructure in the USA is also in bad conditions. I think it's a main Problem of many industrial Countrys.
Vor 9 MonateTalijah talijah
Why Germans can build the best machines but the authorities cannot build the best infrastructure? look at their roads, bridges and generally the buildings, they look simple and ugly, some are even in terrible condition. Is it the government a drag or liability while the private sector a boon to the federal republic of Germany?
Vor 9 MonatenPlatin
Marco wir sind zwar besser dran als die Amis aber bissl recht hat er schon. Städte und straßenplanung hier sind nicht so geil. Es gibt ständig überall Stau und die häuser hier sind hässlich (unauffällig) und klein. Dafür aber sicherer und nicht aus Holz wie in den USA
Vor 8 MonateMarco
American have much worse roads than germany.. and the rest of the infrastructure is also much better than in the us.
Vor 9 MonateyourTuBaer
I can tell you very well. In germany we have two different taxes for road infrastructure. First one is the car tax. Thats about 10 Billion€ per year. Second one is the energy tax (former oil tax) with about 40 Billion€ year. Third one is not a tax but fits into the form. The truck toll that gains around 4.5 Billion€ per year. That money is the estimated money needed to keep all the streets in a good condition. But the goverment is only spending about 25 Billion€ per year for the streets. Thats because by law all the different tax have to be in one pot before taking out. And then one of the political parties in the goverment can say how to spend the money. So in the end there are spendings that are waste but instead of overthinking the spendings they are thinking about another tax. Now they even want to sell the autobahn to private companies (that is built and maintained by german people money). Infrastructure in private hands is the most stupid thing you can do. They always want to earn money (profit-oriented companies ofc). Less investment, more money. When all the infrastructure is in very bad condition, the tax payer needs to repair because naturally you cant go without the infrastructure (Already the case with the train service here). But still you need to differ. There are federal streets and country roads. First is payed like explained above, second one is payed by the country or district. And if the district is poor, they will not build new streets. My solution to all of that. Make tax only for th purpose of their own name. This way you can easily discuss unneeded taxes and remove them while you only keep the usefull taxes. They cannot spend money how they want to and it means more transparency. And you might not like to hear that. But german people dont need to pay social money for every foreigner that enters germany. But the goverment does. I know people who cannot pay healt insurance anymore, no wonder if more and more seekers coming. A social state cannot work with open globalisation. Germany is on a way down in this field. 15 years ago it started with Agenda 2010, that is shortening money for the poorer part of the people (who have no lobby). But it more and more reaches the middle class too now.
Vor 9 MonateGoogle Nutzer
Jentul Jay nope, just rich are taxed higher while poor pay very low taxes.
Vor 9 MonateCalitö
Yes, but there are also the basic security, statutory health insurance, pensions, etc. Of course, there are also unnecessary expenses. Just because there are high taxes does not mean that you can spontaneously keep everything modern.
Vor 9 MonateJakob K.
Ich grüße Fabian S.
Vor 9 MonateIngwer Productions
Markus Vaillant Grüß ihn auch von uns!
Vor 9 MonateNatur Fotografie
Coole doku wie immer
Vor 9 Monateeisen dieter
1:54 hätte ich aber gerne noch im fertigen Zustand mal gesehen.. erst ködern und dann nicht liefern.. :/ Unfassbar
Vor 9 Monateeisen dieter
was ein pottenhässlicher Kronleuchter
Vor 9 MonateNorgeChris
Der Dieter ist auch überall :-) Aber recht hast du!
Vor 6 Monatefl0rix
eisen dieter dachte ich mir auch :D aber der Rest ist ganz schön
Vor 9 MonateMatthias Schmitt
Tolle Doku, aber eine der ekelhaftesten, widerwärtigsten Formen "Urlaub" zu machen. Dauerhafte Massenbespaßung, nichts selber denken und planen, bloß keine Individualität, alles gleich schalten, Hirn ausschalten und nur fressen. Sieht alles wie ein "Kraft durch Freude" Schiff in modern aus. Mich würden keine 10 Pferde auf so eine "Urlaubs"fabrik bekommen. Lieber lasse ich mir beide Beine abhacken. Wenn ich Urlaub auf See machen würde, dann wenn überhaupt auf einem alten Windjammer, wo ich selbst mit anpacken und Segeln darf. Das Meer, die Natur und die Elemente sind Erlebnis genug. Aber davon braucht man jemandem der auf "Urlaub" in so einem schwimmenden Kokon abfährt ja nichts zu erzählen. Dort bekommt man ja kaum etwas davon mit, was Seefahrt wirklich bedeutet.
Vor 9 MonateMike Themike
Stimmt komplett, Herr Schmitt. Auch ich würde niemals so eine Fahrt mit machen. Nur der Vergleich Kraft durch Freude stimmt nicht. Da wurde Familien und der arbeitenden Bevölkerung ein Urlaub geboten und die Menschen waren dankbar dafür. Unser Führer wollte immer nur das beste für sein Volk.
Vor 8 TageUnknownKeepo
Matthias Schmitt So ein dummer Kommentar. Manchmal macht man Ausflüge, manchmal macht man selber was in den Städten. Vollfressen kann man sich, machen die meisten Menschen aber nicht.
Vor 6 Monateram kuse
Niemand zwingt Sie, so den Urlaub zu verbringen. Sie können das gerne lassen. Aber bitte nicht den anderen vorschreiben wollen, was sie zu tun oder zu lassen haben.
Vor 6 MonateEs Ka
Blub, blub ().
Vor 9 MonateWilliwood
13:24 Der gute Mann scheint den Unterschied zwischen Ökonomie und Ökologie wohl nicht zu kennen ¯\_(ツ)_/¯
Vor 9 Monateklugshicer
Folgeschäden nennt man das.
Vor 9 MonateCalitö
wieso? er hat doch recht? wenn man die ems dauerhaft ausbuddeln muss, schauen wie das mit den Vögeln ist, nach einem starken sturm die Flusskanten wieder "herstellen" muss kostet das halt Geld. Also ist es ein ökonomischer und ökologischer Schaden.
Vor 9 MonateHenn
Ein Fehler hat der Sprecher gemacht. Die Kartbahn ist nicht das erste auf einem Schiff. Auf der Norwegian Joy ist die erste Bahn gebaut worden. Auf der Norwegian Bliss ist nur eine längere Bahn.
Vor 9 MonateBart Simpson ™
Wow this is awesome! amazing teamwork and planning. just fascinating how it comes together
Vor 9 Monatefrajosa59
Schönes Video - es ist der klassische Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie - ich finde trotzdem, dass das Emsland ungemein davon profitiert hat - vor 40 Jahren war das noch Torfstecherland, weswegen ich meinen Lebensmittelpunkt auch woanders suchen musste. Nur darf man dem Meyer auch nicht alles durchgehen lassen - immer wieder Skandale mit Sklavenarbeitern aus Rumänien, etc. und der darf sich Papenburg auch nicht einfach so einverleiben, wie ein Oligarch - Kohle genug hat die Dynastie Meyer ja bereits. aber ich glaube , insgesamt geht der verantwortlich damit um.
Vor 9 MonateCornelia Hayoz
frajosa59 ooo
Vor 8 MonateInfestedJM
Diese Schiffe sollten abgeschafft werden. Enorme Umweltverschmutzung.
Vor 9 MonateLeonhard Busse
Jan-Niklas B. Ist es auch nicht. Dieser hinkende Vergleich kommt dadurch dass man bei diesen Vergleichen „Abgase“ mit Schwefeloxid gleichstellt. Der Schwefelgehalt bei Schweröl ist noch nicht reguliert, bei Diesel bzw. Benzin hingegen schon auf (nahezu) 0% begrenzt. Daher entstehen diese „Millionen PKWs“. Nichtsdestotrotz sind Kreuzfahrtschiffe natürlich nicht so gut für die Umwelt.
Vor 6 TageErdmännchen on Tour
Das der Mensch lebt...Das ist die größte Umweltverschmutzung 🤗
Vor 10 TageExsl Lover96
Informier dich bitte richtig wie die neuen Schiffe gebaut werden
Vor 15 Tagemi kll
http://de.wikipedia.org/wiki/Helios-Klasse insgesamt wird es 9 lgn-schiffe der helios-klasse für verschiedene redereien geben
Vor 4 MonateLuke Skywalker
“Urlaub” mit 5700 Menschen plus crew auf relativ kleinem Raum. Was bezahlen die wenn man hier eine Kreuzfahrt bucht?
Vor 9 MonateLuke Skywalker
Wow... du kennst mich also gut genug um das zu wissen. Ich bin mir hingegen ziemlich sicher wo ich nicht meinen Urlaub verbringen wuerde - selbst dann nicht wenn Du mir diese Reise schenken wuerdest :-)
Vor 8 MonateHendrik Bäker
Luke Skywalker dann würdest du auch anders Urteilen
Vor 8 MonateLuke Skywalker
hblounge nein, das wuerde mir auch nie einfallen :)
Vor 8 MonateMaarkoize
13:13 Ja kein Problem. Verbietet die Kreuzfahrtschiffe auf der Ems. Dann verlegt die Meyer Werft halt komplett nach Finnland. Und tschüß Emsland. Sonst habt ihr ja nichts zu bieten (rein arbeitstechnisch natürlich). Das wäre der wirtschaftliche Untergang der Region.
Vor 9 MonateNicoEmsland
Sonst haben wir nichts zu bieten? Stimmt. Von Krone habe ich noch nie was gehört. Oder Rothkötter. Alles kleine Familienbetriebe, genau.
Vor 8 TageFeldartillerie
Und? Warum soll man die Natur denn bitte komplett umgestallten für ein paar Arbeitsplätze? (ca. 3500) auf die kommt es jetzt auch nicht mehr an... Wäre man nicht so selten dämlich früher gewesen hätte man eine Werft an einem kack Meer gebaut und nicht an einem zu flachen und zu schmalen Fluss...
Vor 10 TageMax Meier
Mofls Bekky Eine Lösung wäre gewesen die Pläne der Meyerwerft zu prüfen ob man nicht einfach einen Kanal dafür baut, dann hätte man die Ems nicht für diese Schiffe auslegen müssen, aber dagegen waren ja die Ostfriesen. Aktuell ist es jedenfalls so, dass entweder die Meyerwerft dort weiterhin die Ems so nutzen kann wie sie möchten oder sie nutzen für die großen Schiffe ihre finnische Werft, was aber langfristig dazu führen würde, dass die Werft in Papenburg sinnlos wird und wegfällt.
Vor 8 MonateMofls Bekky
So ist das ganze ja auch wieder nicht langfristig gedacht. Was heißt überhaupt willst du das? Ich habe auch geschrieben, dass die wirtschaftlichen Probleme logisch sind und die Region Schwierigkeiten bekommen wird. Das ich das will hat niemand gesagt. Das Problem ist doch schon lange vorher ausgemacht. Dass man zugelassen hat den Fluss einzutiefen oder zu verbreitern damit die riesigen Kreuzfahrtschiffe überhaupt überführt werden können ist doch schon falsch. Damit gerät die natürliche Dynamik des Flusses aus dem Gleichgewicht, was auch für den Hochwasserschutz Schwierigkeiten mit sich bringen kann. Und die Probleme werden am Ende nur umso größer. Hätte man sich früher auf kleinere Schiffe spezialisiert z.B. und nur Schiffe bis zu einer bestimmten Größe zugelassen, wären die Probleme nicht da. Es einfach so weiter laufen zu lassen wird auf Kosten des Flusses gehen. Jetzt sind nachhaltige Lösungen für die Ökonomie und Ökologie der Region gefragt.
Vor 8 MonateOstseefoto
Du solltest bedenken, dass die Werft vor über 300 Jahren u.a. mit Ems-Fischerbooten angefangen hat. Nur dadurch, dass sich die Werft den Marktbedingungen immer wieder, bis heute, durch Innovation und Effektivität durchgesetzt hat, ist sie eben DER Anker in der strukturschwachen Region Emsland und Ostfriesland. Sicher, ein Rückfall auf kleinere Schiffe wäre möglich - mit Entlassungen, nicht nur bei Meyer auch bei den im Emsland ansässigen Zulieferern. Das wiederum zieht - bedingt durch den damit einhergehenden Kaufkraftverlust - eine dramatische Schwächung der Region nach sich. Willst du das?
Vor 8 Monategerwen12345
Schwimmende Tourismusfabriken auf denen keiner Urlaub macht, der das Meer und Schiffe liebt - denn davon bekommt man nichts mit. Und für den Rest ist es doch egal, ob die Dinger schwimmen oder irgendwo an Land stehen. Man könnte auf diese Weise auch viel Schweröl, Dreck und Kranke/Tote sparen.
Vor 9 Monatemi kll
wenn du ersthaft glaubst, dass man vom meer nix mitbekommt, hast du null ahnung! wenn man will kann man sehr viel vom meer mitbekommen. aber hauptsache rumstänkern!
Vor 4 MonateMichael Scheffler
gerwen12345 die Dinger sehen aus wie ein Plattenbau und nicht wie ein Schiff , ich hätte keinen Spaß .
Vor 5 MonateMrMANNG272
Ostseefoto Ich sagte nicht, dass die Kreuzfahrt an sich sinnfrei ist, sondern dass sie im ökologischen Sinne sinnfrei ist. Wer das mag, soll das gerne tun, gut für die Umwelt ist es nicht. Ja, das stimmt, Computerspiele verblöden, weil man, anstatt sich seiner eigenen Fantasie und Fähigkeiten zu bedienen, durchgehend durch äußere Reize stimuliert wird. Wie gesagt, die Dosis macht das Gift. Ich weiß jetzt nicht unbedingt, was der Computer in der Diskussion über Ökologie auf Kreuzfahrtschiffen zu suchen hat, aber ja, ich spiele hin und wieder gerne. Es gibt allerdings noch genügend andere Aktivitäten, die mich vor der völligen Verblödung wahren. Ich fahre nebenbei auch gerne Motorrad. Ich würde trotzdem niemals behaupten, dass das nicht schlecht für die Umwelt ist. Der Verbrauch ist hier aber um tausende Liter geringer als bei einem Kreuzfahrtschiff. Wo zwinge ich denn hier jemandem meine Meinung auf? Ich muss doch nicht lügen, nur um das ökologische Gewissen eines Kreuzfahrers nicht eventuell zu berühren...
Vor 8 MonateOstseefoto
Für dich vielleicht sinnfrei! Aber warum willst du deine Meinung Anderen aufzwingen? Das ist noch viel weniger sinnfrei!
Vor 8 MonateTimo Wagner
Sehr schön. Gut, das auch ein wenig kritisch war, gefällt mir.
Vor 9 Monatedevelrico
1
Vor 9 MonateAthurius
Cooles Video
Vor 9 MonateKaspar W.
2
Vor 9 MonateJo Lu Tub
1
Vor 9 Monate